Kindern neu begegnen

Modul 2: „Kinder in der Wackelzahnpubertät“

Auf einen Blick

  • AlterAb dem Vorschulalter bis zum 10-12. Lebensjahr
  • Dauer8 Einheiten mit jeweils 90 Minuten
  • Kursgebühr200 € pro Person
  • Orte

    Online in Zoom

Nächste Starttermine

    • 07.06.2025, 18:00-19:30 Uhr in Zoom

Beschreibung

Der Kurs Kindern neu begegnen Modul 2 richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Vorschulalter Bis zum 10-12. Lebensjahr. Grundlage aller Kurse ist die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik nach Katia Saalfrank. Kindliches Verhalten hat immer einen Sinn. Es ist unsere Aufgabe, das Verhalten zu verstehen und zu lesen. Welche Zusammenhänge wir dafür kennen müssen und welche Werkzeuge uns bei dieser „Detektivarbeit“ helfen können, lernen wir im Kurs. Wenn wir den Schritt des Verstehens vorschalten, statt sofort verhaltensanpassend zu reagieren, eröffnen sich ganz neue Handlungsalternativen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. In der Gesellschaft und in Ratgebern werden uns oft allgemeingültige Patentlösungen angeboten. Allerdings können Patentlösungen individuelle Familiendynamiken und Persönlichkeitsstrukturen nicht berücksichtigen. In den Kursen widmen wir uns genau diesem individuell passenden Weg.

Inhalte im Detail

Heute wissen wir, dass herkömmliche Erziehung überflüssig ist. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, der Bindungsforschung sowie der Neuro- und Evolutionsbiologie werden im Kurs vermittelt. Wir widmen uns der Frage, was Menschen für ein psychisch und physisch maximal gesundes Aufwachsen brauchen. Aus dem (neuen) Wissen heraus können wir Erziehungsirrtümer aufdecken und alte Glaubenssätze auf den Prüfstand stellen. Folgende Inhalte werden im Kurs besprochen:

  • Was bedeutet beziehungsorientiert? Mit welchen Werten bin ich aufgewachsen und welche gebe ich an mein Kind weiter? Wie integriere ich Werte in den Alltag?
  • Was ist die Wackelzahnpubertät? Welche Bedeutung haben Autonomie und Verbindung in dieser Zeit? Welche Entwicklungen erleben Kinder in diesem Alter?
  • Wie gehe ich mit Wut um?
  • Soll ich meinem Kind mit Strafen begegnen und welche Konsequenzen sind sinnvoll? Welche Botschaften werden durch Strafen vermittelt? Was ist ein konstruktiver Umgang mit Grenzen?
  • Wie kann ich Konflikte wertschätzend lösen?
  • Wie strukturiere ich unseren Alltag und die Freizeitgestaltung? Wie gehe ich mit Überforderung und Aggressionen meines Kindes um? Wie verändern sich unsere Rituale? Braucht mein Kind Taschengeld und wieviel? Wie gehe ich mit Medienkonsum um? Wie führe ich einen wertschätzenden Dialog mit Kindern?
  • Wie funktioniert das Schulsystem? Wie lernen Kinder? Wie gehe ich mit Konflikten in der Schule um? Wie kann ich mein Kind bei den Hausaufgaben begleiten? Wie kann ich mich auf ein Elterngespräch vorbereiten? Wie gehe ich mit „schlechten“ Noten um?

 

Nächste Termine

  • Startdatum:
    07.06.2025

    Ort: Zoom

    Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr

    Weitere Termine dieses Kurses:

      14.06.2025
      21.06.2025
      28.06.2025
      05.07.2025
      12.07.2025
      19.07.2025
      26.07.2025

Ablauf

Im Kurs ist Raum für individuelle Fragen und den Austausch zwischen Eltern in einer offenen, wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre. Der Kurs besteht aus 8 Einheiten mit jeweils 90 Minuten. Nach den Kurseinheiten erhalten die Teilnehmer*innen Reflektionen für die Bearbeitung zu Hause. Wenn du Interesse an einem geschlossenen Kurs mit dir bekannten Eltern oder Freund*innen hast, findest du Informationen dazu auf meiner Kursübersichtseite.

Anmeldung

Du kannst das Formular auf dieser Seite für eine verbindliche Anmeldung nutzen. Kurs- und Zahlungsbedingungen sind in den Agb zu finden. Im Anschluss an die Anmeldung erhältst du eine Buchungsbestätigung inklusive Rechnung und Terminübersicht. Erst mit Zahlungseingang wird die Buchung wirksam. 5 Tage vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer*innen per E-Mail weitere Informationen.

Wenn du noch unentschlossen bist, kontaktiere mich gerne für ein kostenfreies Infogespräch von bis zu 15 Minuten. Teile mir bitte deine Telefonnummer mit und wann du gut zu erreichen bist. Ich werde mich dann bei dir melden. Wenn du Interesse an einem Kurs hast und die passende Uhrzeit nicht dabei ist, freue ich mich über einen Hinweis. Mit entsprechendem Feedback kann ich bedarfsgerecht planen und mein Angebot an individuelle Bedürfnisse anpassen.

Noch unentschlossen?

Vereinbare gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch.

Kontaktformular

Lieber für eine geschlossene Gruppe buchen?

Schreibe mir gerne eine Nachricht.

Kontakt

Anmeldung Modul 2

Schritt 1 von 3

Angaben zu Teilnehmer*innen

Wie viele Teilnehmer*innen meldest du insgesamt an?
Preis: 200,00 €
Weitere Teilnehmer*innen
Für jede Teilnehmer*in, die du anmeldest, ausfüllen. Bei Bedarf weitere Felder hinzufügen durch Klick auf das Plus-Zeichen.
Name
Pronomen
E-Mail-Adresse
Telefon (optional)