Bindungs- und Beziehungsorientierte Pädagogik
Kindern-neu-begegnen-Kurse und Familienberatung nach Katia Saalfrank

Über mich
Als Kursleiterin und Familienberaterin nach Katia Saalfrank begleite ich Erwachsene auf ihrem Weg, konstruktive, gesunde und gelingende Beziehungen mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
Was bedeutet bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik?
Bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik beschreibt eine Haltung zum Menschen an sich, die auf alle (Liebes) Beziehungen übertragen werden kann. Wir nehmen eine neue Perspektive auf Kinder und das Miteinander mit ihnen ein, jenseits von vordefinierten „Erziehungsprogrammen“.
Die 7 Werte für eine
gelingende Beziehung
Sie zeigen den Perspektivwechsel von der herkömmlichen Erziehung hin zur gelingenden und konstruktiven Beziehung auf.
Kindern-neu-begegnen-Kurse
Mit den „Kindern neu begegnen“-Kursen möchte ich Eltern einen Saferspace für Austausch und Begegnung anbieten. Die Kurse können durch Inspirationen aus der Gruppe, fachliche Impulse und die Reflexionen für zu Hause zu deinem persönlichen Wachstum beitragen.
Modul 1
Kinder in der Autonomiephase!
Modul 1 „Kinder in der Autonomiephase“ richtet sich an Familien mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr bis zum Vorschulalter. Entwicklung verläuft nicht linear, daher handelt es sich bei den Altersangaben um Richtwerte.
Modul 2
Kinder in der Wackelzahnpubertät
Modul 2 „Kinder in der Wackelzahnpubertät“ richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter bis zum 10–12. Lebensjahr. Entwicklung verläuft nicht linear, daher handelt es sich bei den Altersangaben um Richtwerte.
Modul 3
Kinder und Jugendliche in der Pubertät
Modul 3 „Kinder und jugendliche in der Pubertät“ richtet sich an Familien mit Kindern ab dem 10–12. bis zum 18–20. Lebensjahr. Entwicklung verläuft nicht linear, daher handelt es sich bei den Altersangaben um Richtwerte.
Modul 1
Kinder in der Autonomiephase!
Modul 1 „Kinder in der Autonomiephase“ richtet sich an Familien mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr bis zum Vorschulalter. Entwicklung verläuft nicht linear, daher handelt es sich bei den Altersangaben um Richtwerte.
Modul 2
Kinder in der Wackelzahnpubertät
Modul 2 „Kinder in der Wackelzahnpubertät“ richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter bis zum 10–12. Lebensjahr. Entwicklung verläuft nicht linear, daher handelt es sich bei den Altersangaben um Richtwerte.
Modul 2
Kinder und Jugendliche in der Pubertät
Modul 3 „Kinder und jugendliche in der Pubertät“ richtet sich an Familien mit Kindern ab dem 10–12. bis zum 18–20. Lebensjahr. Entwicklung verläuft nicht linear, daher handelt es sich bei den Altersangaben um Richtwerte.
Wünschst du dir Begleitung, um deine Verantwortung auf gesundem Weg zu leben? Dann freue ich mich telefonisch oder per E-Mail von dir zu hören.
Lass uns liebevolle Beziehungen zwischen großen und kleinen Menschen in die Welt tragen.